Durch Therapie zu mehr Selbstständigkeit

Die Ergotherapie in der Geriatie zielt auf eine Wiederherstellung der Alltagskompetenzen bei körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen ab. Die Selbstständigkeit soll erhalten und wiedererlangt werden. Alltägliche Fähigkeiten werden durch gezielte Angebote wie Küchen-, Frühstücks- oder Anziehtraining gefördert. Durch die vielfältigen Therapiemöglichkeiten in der Geratrie wird ein abwechslungsreiches Programm geboten und die Ergotherapie wird individuell auf unsere Patienten ausgerichtet.

In Absprache mit den Patienten und Angehörigen wird der persönliche Hilfsmittelbedarf festgestellt und eine entsprechende Versorgung eingeleitet. Bereits im Krankenhaus üben die Patienten den Umgang mit den Hilfsmitteln (Rollator, Rollstuhl ect.) und gewinnen somit an Sicherheit. Ziel ist es hierbei, den Übergang vom stationären Aufenthalt in das häusliche Umfeld zu erleichtern.

Behandlungsspektrum der Ergotherapie

Wir bieten an:

  • Einzel- und Gruppentherapie
  • Training der Motorik (Grob- und Feinmotorik)
  • Förderung der Sensorik und Wahrnehmung: Paraffin, Novafon, Raps-/ Kiesbad
  • Aktivitäten des täglichen Lebens – ATL
  • Kognitives Training: Reha – Com
  • Hilfsmittelberatung und -erprobung
  • Sturzprophylaxe und Rollatorhandling

Unsere Gruppenangebote sind:

  • Frühstückstraining
  • Küchentraining
  • Kreatives Gestalten
  • Hirnleistungstraining
  • Sensomotorisches Training
  • Sturzprophylaxe und Rollatorhandling

Wir arbeiten nach folgenden Behandlungsmethoden:

  • Sensomotorisch-Perzeptive Behandlung
  • Motorisch-Funktionelle Behandlung
  • Kognitives Training nach Stengel
  • Handrehabilitation
  • N.A.P (Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität)
  • PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
  • Facio-Orale-Trakt-Therapie (FOTT)
  • Bobath – Konzept
  • Kognitiv therapeutische Übungen nach Perfetti