Worum geht’s hier?
Die Weiterbildung soll die Absolvent/innen mit den vielfältigen Aufgaben des Endoskopiedienstes vertraut machen und ihnen die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen erweitern, vertiefen und systematisieren.
Zugangsvoraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Krankenschwester und –pfleger
- Kinderkrankenschwester und –pfleger
- Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann
Der Nachweis über eine in der Regel 2-jährige Tätigkeit in der Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege, davon mindestens 6 Monate im Endoskopiebereich ist ebenso Voraussetzung.
Inhalte
Fachgebiete des theoretischen und praktischen Unterrichts entsprechend der Weiterbildungsverordnung sind:
- Berufswissenschaftlicher Bereich
- Pathophysiologie
- Sozialwissenschaften
- Angewandte Krankenhaushygiene
- Spezielle Pharmakologie und Anästhesie
- Aktuelle Medizintechnik
- Rechtswissenschaften
- Krankenhausbetriebslehre und Organisationslehre
- Pathophysiologie bei endoskopischen Eingriffen
- Methoden und Techniken endoskopischer Eingriffe sowie Mitarbeit bei Diagnostik und Therapie
- Instrumenten-, Geräte- und Materialkunde
Zusätzliche Inhalte werden angeboten und sind in der Weiterbildungsmaßnahme integriert:
- Erwerb des Strahlenschutzkurses gemäß § 49 Abs. 1 Nr. 3 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) vom 29.November 2019
- Sachkundelehrgang zur Aufbereitung von Medizinprodukten nach dem Curriculum der DGSV
- Hygienebeauftragter Pflege
- Sedierungsseminar entsprechend den Vorgaben der S3-Leitlinie Sedierung in der gastroenterologischen Endoskopie und des Curriculums der DEGEA
Die Theoretische Weiterbildung umfasst 720 Stunden fachtheoretischen Unterricht. Die Praktische Weiterbildung besteht aus Einsätzen in Pflicht- und Wahlpflichtbereichen
Qualifikation
Die Teilnehmenden erwerben nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung die Zusatzbezeichnung Krankenschwester/-pfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Kinderkrankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen bzw. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner für den Endoskopiedienst.